ANZUS-Pakt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ANZUS-Pakt — John Howard und George Bush 2001 beim 50. Jahrestag der militärischen Allianz zwischen Australien und USA Das ANZUS Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA (Australia, New Zealand, United States), auch… … Deutsch Wikipedia
ANZUS — John Howard und George Bush 2001 beim 50. Jahrestag der militärischen Allianz zwischen Australien und USA Das ANZUS Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA (Australia, New Zealand, United States), auch… … Deutsch Wikipedia
ANZUS-Abkommen — John Howard und George Bush 2001 beim 50. Jahrestag der militärischen Allianz zwischen Australien und USA Das ANZUS Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA (Australia, New Zealand, United States), auch… … Deutsch Wikipedia
Pazifik-Pakt — Pazifik Pakt, Pazifischer Sicherheitsvertrag, ANZUS Pakt [ ænzəs ], Beistandspakt zwischen Australien, Neuseeland und den USA, abgeschlossen am 1. 9. 1951 in San Francisco (Calif.), mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung bei einem Angriff … Universal-Lexikon
Pazifik-Pakt — John Howard und George Bush 2001 beim 50. Jahrestag der militärischen Allianz zwischen Australien und USA Das ANZUS Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA (Australia, New Zealand, United States), auch… … Deutsch Wikipedia
Beistandspakt — Ein Militärbündnis (früher auch Beistandspakt) ist ein Bündnis von verschiedenen Staaten, die militärisch kooperieren. Dies schließt meist auch ein Eingreifen zu Gunsten des Partners ein, falls er von einem anderen Staat angegriffen wird. Das… … Deutsch Wikipedia
Militärbündnis — Ein Militärbündnis (früher auch Beistandspakt) ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren. Wenn es ein Eingreifen zu Gunsten des von einem anderen Staat angegriffenen Partners… … Deutsch Wikipedia
David Russell Lange — (* 4. August 1942 in Thames, Neuseeland; † 13. August 2005 in Auckland) war von 1984 bis 1989 Premierminister von Neuseeland. Lange, dessen Vorfahren väterlicherseits aus Bremen stammten, studierte Rechtswesen an der Universität von Auckland.… … Deutsch Wikipedia
Neuseeland — Neu|see|land; s: Inselstaat im Pazifischen Ozean. * * * Neuseeland, Kurzinformation: Fläche: 268 021 km2 Einwohner: (2000) 3,83 Mio. Hauptstadt: Wellington Amt … Universal-Lexikon
11. August — Der 11. August ist der 223. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren): somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia